Datenerfassung und Datenverarbeitung
Beim Zugriff auf diese Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten unter anderem die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliche Daten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung der Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Nutzung zu weiteren administrativen Zwecken
Die erfassten Daten lassen keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Die statistische Auswertung dient der Optimierung unseres Internetauftritts sowie der dahinterstehenden Technik. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website. Empfänger der Daten können ggf. technische Dienstleister sein, die als Auftragsverarbeiter für den Betrieb und die Wartung der Website tätig werden. Einsatz von Cookies
Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Die Verwendung dieser Cookies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer funktionierenden und sicheren Website.
Es werden keine Tracking- oder Analyse-Cookies eingesetzt. Eine Einwilligung ist daher nicht erforderlich. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren, allerdings kann dies zu Einschränkungen in der Nutzung der Website führen.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, ist dies in der Regel der Fall, sobald die jeweilige Sitzung beendet wird.
Die technisch notwendigen Cookies werden je nach Art entweder nach Beendigung der Sitzung gelöscht (Session-Cookies) oder für einen begrenzten Zeitraum gespeichert, um bestimmte Funktionen bereitzustellen.
Bereitstellung
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit der Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Daher ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Da ausschließlich notwendige Cookies verwendet werden, ist keine gesonderte Einwilligung erforderlich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Andrea Hartmeier Von-Quadt-Str. 62-64 51069 Köln-Dellbrück Mobil: 0177 8644217 E-Mail: andreahartmeier@gmail.com
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Bitte wenden Sie sich dazu an die oben angegebene verantwortliche Stelle.
Recht auf Widerspruch
Soweit Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-WestfalenKavalleriestraße 2-440213 DüsseldorfTelefon: 0211 38424-0E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Stand: 2024